März 2019 Twitter @ItDoorlu
Inhaltsverzeichnis
- 1 Text Box in Jutoh für ein E-Book erstellen
- 1.1 Buchtipp bei BoD: Jeder kann ein E-Book erstellen
- 1.2 Der Weg zur Erstellung eines Textfeldes (einer Text Box) in Jutoh
- 1.3 Text Box in Jutoh mit Text füllen
- 1.4 Die Text Box in Jutoh zentrieren
- 1.5 Bearbeitungsmöglichkeiten der Text Box in Jutoh
- 1.6 Mögliche Größenänderungen für eine Text Box in Jutoh
- 1.7 Mögliche Gestaltungsmöglichkeiten für die Ränder einer Text Box in Jutoh
- 1.8 Mögliche Gestaltungsmöglichkeiten für den Rahmen einer Text Box in Jutoh
- 1.9 Mögliche Gestaltungsmöglichkeiten für den Hintergrund einer Text Box in Jutoh
- 2 Die Anzahl der Text Boxen im Manuskript in Jutoh ermitteln
- 3 Alle Rechtecke mit einem Klick entfernen
- 4 verwandte Fachartikel
Text Box in Jutoh für ein E-Book erstellen
Text Box in Jutoh für ein E-Book erstellen, nehme ich als Beispiel um zu zeigen, dass keine Programmierkenntnisse erforderlich sind, um mit dem Programm Jutoh ein E-Book zu erstellen. Die Text Box eignet sich insofern als Beispiel, da es sich hier grundsätzlich um einen komplizierten Vorgang als z. B. bei der Unterstreichung eines Wortes handelt.
Die Text Box heißt in der deutschen Version von Jutoh „Textfeld“. Ein ausgewählter Text ist dann umrandet. Daher finde ich den englischsprachigen Ausdruck „Text Box“ sprechender. Wobei der Ausdruck in der englischen Sprache natürlich klein geschrieben wird.
Bei den folgenden Ausführungen wird davon ausgegangen, dass Sie Ihr Manuskript für Ihr E-Book in Jutoh schreiben. Daher wird auf die Importmöglichkeiten einer Word- oder einer ODT-Datei (siehe Fachartikel „Mit ODT (LibreOffice) und Jutoh ein E-Book erstellen“) nicht hingewiesen.
Das Programm Jutoh kann übrigens hier heruntergeladen werden [LINK].
Buchtipp bei BoD: Jeder kann ein E-Book erstellen
Jeder kann ohne Programmierkenntnisse mit Jutoh ein E-Book erstellen. Mit über 550 Screenshots. Als Paperback oder als Hardcover.
Das Manuskript in Jutoh direkt erstellen oder von Word nach Jutoh importieren.
Inhaltsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Literaturverzeichnis, Fußnotenverzeichnis, Cover etc. anlegen
Der Weg zur Erstellung eines Textfeldes (einer Text Box) in Jutoh
Benutzen Sie die Menüfolge „Format– Einfügen- Textfeld“ in Jutoh.

Anschließend bietet Ihnen Jutoh das Pop-up „Rechteckeigenschaften“ an.

Wie Sie hier sehen können, bietet Jutoh Ihnen – entsprechend seiner Voreinstellungen – hier erstmal nur das Rechteckformat „Simple Box“ an. Das ist aber ausreichend.
Denn wenn ich jetzt auf den Button „OK“ klicke, habe ich bereits eine Text Box im Manuskript.

Text Box in Jutoh mit Text füllen
Eine Text Box in Jutoh mit Text zu füllen, ist ganz einfach. Ich setze den Cursor vor das Wort „Textfeld“ und tippe meinen Text ein oder kopiere meinen Text in die Text Box. Das Wort „Textfeld“, das von Jutoh stammt, lösche ich manuell wie z. B. in Word.

Wie Sie sehen, hat Jutoh die Größe der Text Box automatisch an die Länge des Textes in der Text Box angepasst.
Die Text Box ist damit automatisch erstellt. Einfacher geht es nicht!
Die Text Box in Jutoh zentrieren
Wer die Text Box im Manuskript zentrieren möchte, setzt den Cursor hinter die Text Box.

Der Cursor ist in diesem Fall der dicke, schwarze Strich rechts von der Text Box.
Anschließend klicke ich in der gleichen Maske rechts in der „Palette“ auf den Button „Zentrieren“

Danach ist die Text Box im Manuskript zentriert.

Auch die Zentrierung der Text Box in Jutoh erfordert keine Programmierkenntnisse.
Bearbeitungsmöglichkeiten der Text Box in Jutoh
Die folgenden Einstellungsoptionen auf den Registerkarten „Größe, Ränder, Rahmen, Hintergrund können Sie natürlich auch benutzen, bevor Sie die Text Box in Ihr Manuskript eingefügt haben.
Im Folgenden gehe ich aber davon aus, dass die Text Box – wie oben beschrieben – bereits im Manuskript vorhanden ist.
Sie setzen den Cursor in der Text Box ab und klicken mit der rechten Maustaste. Danach werden Ihnen diese Menüpunkte angeboten.

Da ich die Text Box nicht entfernen möchte, sondern bearbeiten möchte, klicke ich auf den Menüpunkt „Box“.
Ich erhalte dann wieder das das Pop-up „Rechteckeigenschaften“. Wobei ich hier bereits auf die Registerkarte „Größe“ geklickt habe.
Mögliche Größenänderungen für eine Text Box in Jutoh

Ich kann natürlich hier nicht alle möglichen Größenänderungen durchgehen. Aber wie Sie sehen, werden von Jutoh eine Menge Gestaltungsmöglichkeiten angeboten, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Mögliche Gestaltungsmöglichkeiten für die Ränder einer Text Box in Jutoh

Die Werte bei Padding sind Voreinstellungen von Jutoh.
Wie Sie sehen, werden von Jutoh auch hier eine Menge Gestaltungsmöglichkeiten angeboten, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Mögliche Gestaltungsmöglichkeiten für den Rahmen einer Text Box in Jutoh

Voreingestellt von Jutoh ist hier die Breite des Rahmens, die Art des Rahmens (Durchgezogen) und die Farbe des Rahmens (schwarz). Klicke ich auf den Feld mit der schwarzen Farbe in der Zeile „Links“, gelange ich zur Farbauswahl für den Rahmen.
Farbauswahl für den Rahmen einer Text Box in Jutoh

Hier können Sie also für den Rahmen der Text Box in Jutoh eine beliebige Farbe auswählen oder sogar eine eigene Farbe definieren. Ich habe hier die Farbe für den Rahmen der Text Box von Schwarz auf Rot geändert.
Die Vorschau für den Rahmen einer Text Box in Jutoh in dem Pop-up „Rechteckeigenschaften“.
Die Farbe für den Rahmen der Text Box habe ich, wie eben erwähnt, von Schwarz auf Rot umgestellt.
Zu Demonstrationszwecken ändere ich den Rahmen von „Durchgezogen“ auf „Gepunktet“.

Wie Sie sehen können, schlagen sich diese beiden Änderungen in der Vorschau für den Rahmen nieder. Die Vorschau für den Rahmen der Text Box in dem Pop-up „Rechteckeigenschaften“ dient dazu, dass man eine Vorstellung erhält, wie die Text Box dann im Manuskript aussehen sollte.
Auch hier konnte ich alle Änderungen ohne Programmierkenntnisse vornehmen.
Der Umriss für den Rahmen einer Text Box in Jutoh

Hier habe ich bereits den Umriss des Rahmens der Text Box von Null Pixel auf 15 Pixel und die Farbe von Schwarz auf Gelb geändert. Das sieht jetzt nicht besonders schön aus, aber es geht ja hier nur darum, zu zeigen, dass hier Änderungen möglich sind.
Die Ecken eines Rahmens einer Text Box in Jutoh gestalten

Ich habe hier den Eckenradius von Null auf 80 geändert. Dadurch werden gleichzeitig der Umriss des Rahmens und die gepunktete Linie des Rahmens gerundet.
Doch Vorsicht! Nicht alles was hier technisch machbar ist, wird von den E-Book-Readern verarbeitet.
Das Jutoh Manual weist daraufhin, dass Adobe Digital Editions, Nook and Bluefire Reader solche rundliche Rahmen um ein Textfeld nicht unterstützen.
Während hingegen Kindle (KF8), Kobo und iBooks mit gerundeten Rahmen zurechtkommen sollen.
Sie können das aber vorab testen, da Sie in Jutoh Betrachtungsprogramme wie z. B. „Adobe Digital Editions“ oder „Kindle Previewer“ einbinden können.

Z. B. nach der Einbindung von „Adobe Digital Editions“ können Sie hier dieses Betrachtungsprogramm aufrufen und sich das erstellte E-Book anschauen, bevor Sie es veröffentlichen.
Sie klicken also hier unten links bei „Konfiguration“ auf den Button „Öffnen“. Es werden Ihnen dann die Betrachtungsprogramme angeboten, die Sie für das E-Book Format „Epub“ hinterlegt haben.
Mögliche Gestaltungsmöglichkeiten für den Hintergrund einer Text Box in Jutoh

Hier sehen Sie die Voreinstellungen von Jutoh. Hintergrundfarbe ist weiß und die Text Box hat keinen Schatten. Auch hier haben Sie zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Die Anzahl der Text Boxen im Manuskript in Jutoh ermitteln
Wenn Sie wissen möchten, wie viele Text Boxen Ihr Manuskript in Jutoh hat, dann wählen Sie die Registerkarte „Kontrolle“ rechts oben in der „Palette“ aus.
Hier wählen Sie den Menüpunkt „Rechtecke“ aus.

Wenn ich dann auf den Menüpunkte „Rechtecke“ klicke, wird mir die Anzahl der Rechtecke angezeigt.

Wie Sie feststellen können, hatte ich zu Demonstrationszwecken noch eine zweite Text Box angelegt. Klicken Sie hier auf „Rechteck 1“ oder auf „Rechteck 2“ landen Sie im Manuskript an der Stelle, an ler die Text Box ist.
Diese Art des Zählens setzt voraus, dass Sie Rechtecke nur für Text Boxen verwenden.
Alle Rechtecke mit einem Klick entfernen
Diese Massenänderung ist bei Jutoh möglich. Wenn Sie – aus welchen Gründen auch immer – alle Rechtecke entfernen wollen, dann benutzen Sie diese Menüfolge:
Buch-Dokumentenbereinigung
Anschließend setzen Sie bei „Rechtecke entfernen“ ein Häkchen.

Danach klicke ich auf den Button „OK“ und erhalte diese Warnmeldung:

Ich klicke auf den Button „OK“. Danach gibt es diese Ergebnismeldung von Jutoh.

Dass alle Text Boxen in Jutoh gelöscht worden sind, könnte man auch in der Palette oben rechts sehen. Da die Anzahl der Rechtecke jetzt Null ist.

Die Texte der Text Boxen sind übrigens erhalten geblieben. Da die Texte in den Texten linksbündig gewesen waren, bleiben die Texte linksbündig.

Das war es dann zum Thema Text Box in Jutoh für ein E-Book erstellen. Wie Sie sehen konnten, waren für alle Gestaltungsmöglichkeiten keine Programmierkenntnisse erforderlich. Damit ist ein Hinderungsgrund entfallen, ein E-Book zu schreiben und zu erstellen.
verwandte Fachartikel
Calibre versus Jutoh – E-Books erstellen (ein Vergleich)
Bildbearbeitungsprogramm in Jutoh einbinden – ohne Programmierung
Mit ODT (LibreOffice) und Jutoh ein E-Book erstellen
Jutoh installieren, aktualisieren und deinstallieren
Sprache ändern in Jutoh – Deutsch, Englisch, Französisch etc.
Fachartikel zum Thema Jutoh von ItDoor