Twitter @ItDoorlu
Inhaltsverzeichnis
- 1 Joomla Artikel in Facebook mit AutoTweet NG hochladen
- 2 Die Komponente AutoTweet NG installieren
- 3 Customizing der Komponente AutoTweet NG
- 4 Eine Facebook App für die Komponente AutoTweet NG besorgen
- 5 Übernahme von Daten des Entwicklerkontos in die Komponente AutoTweet NG
- 6 Artikel für Facebook anlegen
- 7 Andere Themenblöcke bei ItDoor
Joomla Artikel in Facebook mit AutoTweet NG hochladen
Um zu zeigen, wie man Joomla Artikel in sein Facebook Konto hochlädt, benutze ich AutoTweet NG. Es gibt sicher noch andere kostenlose Joomla Komponenten mit denen man das machen kann. Irgendeine Komponente muß man schließlich für Demonstrationszwecke benutzen.
Dabei wird unterstellt, daß Sie bereits ein Konto bei Facebook haben.
Alle Angaben zum Facebook Entwickler Konto wie z. B. die App-ID sind veraltet, da diese App nicht mehr existiert.
Die Komponente AutoTweet NG installieren
So sieht diese Komponente aus, wenn man bei der Menüfolge Extensions-Manage-Install nach AutoTweet NG sucht.

Bei dem Versuch AutoTweet NG über die Registerkarte „Install from Web“ zu installieren, meldet Joomla „Error Unable to find install package“.
Folglich gehe ich auf diese Webpage:
https://www.extly.com/autotweet-ng-free.html [Link]
Irgendwo mittendrin, man kann auch sagen etwas versteckt, findet man auf dieser Webpage diese Stelle.

Ich klicke auf „Download Latest Stable“ und downloade daher die ZIP-Datei 2com_autotweet_v8.17.0-free“, die ungefähr 3000 KB groß ist.
In Joomla installiere ich nun AutoTweet NG über Upload Package File. Wie Sie sehen, funktioniert das auch.

Weitere Informationen zur Installation von Komponenten, Plugins und Modulen können Sie in den Fachartikel „Joomla Modul installieren“. finden.
Customizing der Komponente AutoTweet NG
Bei AutoTweet NG den Facebook Channel einrichten
Dafür gehen Sie diesen Weg.

Dort angekommen, sehen Sie, daß es überhaupt noch keinen Channel gibt, somit gibt es auch noch keinen Channel für Facebook.
Daher klicke ich auf den Button „New“.

Infolgedessen öffnet sich dann eine Maske.
Die Einstellungen für den linken Teil der Maske sind schnell erzählt.
Als Channel Type wähle ich natürlich „Facebook“ aus
Um alles möglichst einfach zu halten, gebe ich diesem Channel den Namen „Facebook Channnel“.
Bei dem Feld „Show URL“ wähle ich statt „End of message“ die Einstellung „Off“ aus. Das kann man natürlich auch anders entscheiden.
Das Feld „ID“ wird von Joomla gefüllt. Da es der erste Channel ist, schreibt Joomla eine „1“ in das Feld rein.

Will ich an dieser Stelle meine wenigen Eingaben schon mal abspeichern, verweigert Joomla das Abspeichern. Stattdessen erhalte ich von Joomla diese ich von Joomla diese Meldungen.
Invalid field: App ID/API Key Invalid field: App Secret Invalid field: Access Token Invalid field: User ID Invalid field: Issued at Invalid field: Expires at Invalid field: Access Token Invalid field: Issued at Invalid field: Expires at
Das liegt, daß auf der rechten Seite dieser Maske noch so viel zu tun ist. Dort ist die Hauptarbeit zu erledigen.
So sind z. B. jetzt auf der Registerkarte „Facebook App“ 2 Felder farblich markiert, bei denen noch zwingend Eingaben zu machen sind.

Eine Facebook App für die Komponente AutoTweet NG besorgen
An der Registerkarte „Facebook App“ können Sie erkennen, daß Sie eine Facebook App brauchen. Mit AutoTweet NG und einem Facebook Konto allein geht es also nicht. Sie brauchen noch zusätzlich eine Facebook App.
Als Facebook Entwickler sich registrieren
Zu diesem Zweck gehe ich auf diese Webpage:
https://developers.facebook.com/
Facebook hat gemerkt, daß Sie schon ein „nomales“ Facebook Konto haben und bietet Ihnen daher auf dieser Webpage den Button „Los geht’s“ an. Nach Klick auf Button „Los geht’s“ erscheint dieses kleine Fenster. Hier will sich Facebook einfach versichern, daß Sie es sind.

Anschließend muß man sich noch durch weitere Masken durchkämpfen.


Der Bestätigungscode bestand in diesem Fall aus 6 Zahlen.

Nachdem nun der Registrierung beendet ist, geht es nun darum, eine Facebook App für die Komponente Auto TweetNG anzulegen. Damit sich die neue App identifizieren läßt, bekommt die App eine Id, also eine Identifikationsnummer.
Dafür bietet Ihnen Facebook diese Maske an.

Im Dashboard des Entwicklerkontos sehe ich, daß ich jetzt eine App-Id-habe.

Mich interessieren jetzt aber vielmehr die „Einstellungen und dort klicke ich auf „Allgemeines“.

Bei der Maske „Einstellungen Allgemeines“ klicke ich unten auf den Button „+ Plattform hinzufügen“. Infolgedessen erscheint diese Maske.

Nachdem ich Webseite ausgewählt habe, bietet mir Facebook dieses Fenster an.

Dort können Sie dann die URL ihrer Webseite eintragen.
Weiter oben in der Maske von „Einstellungen Allgemeines“ tragen Sie in dem Feld „App Domains“ nochmal die URL Ihrer Website ein.

In dem Feld „Kontakt-E-Mail-Adresse“ war übrigens schon die E-Mail Adresse von ItDoor eingetragen.
Ferner muß ich in dieser Maske noch eine Kategorie für die neue App aussuchen.

Als Kategorie wähle ich hier „Apps für Seiten“ aus.
Beim Abspeichern dieser Einstellungen wird übrigens dann in dem Feld „App Domains“ bei der URL das http:// oder das https:// rausgenommen.
Danach klicke ich im Entwicklerkonto auf der linken Seite im Menü auf „ ‚App Review“. Dort setze ich dann in der sich öffnenden Maske die App öffentlich zu machen.

Nachdem ich „bei öffentlich machen“ die „1“ gesetzt habe, kommt dieses kleine Fenster.

Ich klicke auf den Button „Bestätigen“.
Im Dashboard des Entwicklerkontos sieht man jetzt mit Folgendes, wenn man bei App-Geheimcode auf „Anzeigen“ klickt.

Wie dort zu lesen ist, ist diese App jetzt öffentlich und für jeden verfügbar.
Außerdem ist an dem grünen Punkt erkennbar, daß die App jetzt veröffentlicht ist.
Übernahme von Daten des Entwicklerkontos in die Komponente AutoTweet NG
Dabei geht es im Folgenden um 3 Registerkarten auf der Maske „Channel anlegen“ von AutoTweet NG.
AutoTweet NG Registerkarte Facebook App

App-ID und App-Geheimcode aus dem Dashboard des Entwicklerkontos brauchen Sie für die Registerkarte Facebook App bei Channel für AutoTweet NG anlegen.
AutoTweet NG Registerkarte „Authorization“
Damit es aber noch nicht getan. Auch die Registerkarte „Authorization“ benötigt noch Daten.

Sie klicken hier auf den Button “Authorize“. Falls alles gut klappt. Kann das dann am Ende so aussehen.

Wenn die Autorisierung nicht klappt, weil Sie z. B. in dem Feld „Access Token“ aus Versehen die Nummer des Client token Ihrer neu angelegten App eintragen, wird Ihr Facebook Konto sofort gesperrt. Facebook hat zur Zeit einen ziemlich nervösen Finger bei der Sperrung von Konten.
AutoTweet NG Registerkarte „Channel Selection“

In dem Feld „Access Token „ auf der Registerkarte „Channel Selection“ ist die gleiche Nummer In dem Feld „Access Token „ wie auf der Registerkarte „Authorization“.
Daran ändert nichts die Tatsache, daß im nächsten Screenshot eine andere Nummer für Access Token eingetragen ist. Das geht leider in der Darstellung nicht anders.

So kann das also auf der Registerkarte „Channel Selection“ aussehen, wenn alles geklappt hat.
Und so sieht das aus, wenn das Facebook Konto gesperrt ist.


So sieht dann der Text aus, wenn das Facebook Konto gesperrt ist.
Artikel für Facebook anlegen
Nach Abspeichern des Artikels kommt dann diese Meldung:
Message
AutoTweetNG Free: A new social message has been enqueued for automated publishing. Click here to check it
Article saved

Ich klicke hier auf “Click here to check it”.
Anschließend sehen Sie unter anderem das hier.

Falls Sie nicht auf “Click here to check it” klicken wollen, können Sie die Menüfolge „Components-Auto TweetNG2-Requests“ benutzen.
Der neu angelegte Artikel ist jetzt in der Warteschlange für Facebook
Dann ergibt sich folgende Sicht:

Das Wort „Warteschlange“ ist vielleicht etwas unangebracht bei nur 1 Artikel. Aber ich benutze es trotzdem mal.
Entweder Sie warten jetzt ab, bis der Artikel automatisch in Facebook transportiert wird oder Sie führen diesen Transport manuell durch, in dem Sie auf den Button „Process“ klicken.
Die Liste der an Facebook gesendeten Artikel
Bei der Menüfolge „Components-Auto TweetNG-Posts“ finden Sie die Liste der an Facebook gesendeten Artikel.

Wegen der Rechtschreibfehler in diesem Screenshot bitte ich um Entschuldigung.
Wie Sie sehen, kann man den gleichen Artikel zweimal senden. Was aber in der Regel keinen Sinn macht.
Auch Artikel mit Bildern ließen sich in Facebook hochladen.
Wie diese Artikel dann in Facebook ausgesehen haben, kann ich Ihnen leider nicht zeigen, da Facebook das Konto gesperrt hat. Ich habe mich dann auch nicht weiter bemüht, da ich kein Verständnis dafür habe, daß mein ein Konto ohne Begründung sperrt.
Die Begründung „ es habe Probleme mit dem Konto gegeben“ ist für mich mangels Konkretheit keine Begründung.
Das war es zum Thema Joomla Artikel in Facebook mit Auto Tweet NG hochladen.
verwandte Fachartikel
Facebook Like, Share Buttons, Seiten-Plugin auf der Website
Joomla RSS Feed erstellen – einen Newsfeed anbieten
Liste Fachartikel zum Thema Joomla von ItDoor
Andere Themenblöcke bei ItDoor
Software für Aktien und andere Wertpapiere
zu den Fachartikeln zum Thema Word von ItDoor für eilige Leser