Dezember 2019 aktualisiert Twitter @ItDoorlu
Inhaltsverzeichnis
- 1 Plugins um Ankerlinks (Sprunglinks) zu setzen
- 2 Zum Plugin „Scroll to Anchor“
- 3 Zum Plugin “Easy Smooth Scroll Links”
- 4 Zum Plugin „TinyMCE Advanced“
- 5 Gemeinsamkeiten der Plugins
- 6 Mit dem Plugin „Broken Link Checker“ nach Ankerlinks suchen?
- 7 Schlußwort
- 8 Verwandte Fachartikel
- 9 Andere Themenblöcke bei ItDoor
Plugins um Ankerlinks (Sprunglinks) zu setzen
Bevor es um das Thema Plugins um Ankerlinks (Sprunglinks) zu setzen geht, erst noch einige Buchtipps.
Buchtipp bei BoD: WordPress auf dem PC als Testsystem installieren
Schritt für Schritt mit über 100 hilfreichen Screenshots, ohne Programmierung
Buchtipp bei BoD: Kostenlose WordPress-Themes
Schnell das passende Theme finden (für Anwender, Consultants und Theme-Developers). Mit über 130 Kapiteln und über 75 hilfreichen Tabellen; ohne Programmierung
Einleitung
Im visuellen Editor von WordPress gibt es keinen Button für Ankerlinks.

Wer nicht mit dem Code-Eingabefenster (Texteditor) arbeiten will, um dort im Quelltext nach der richtigen Stelle zu suchen, um per eine ID und einen Ankerlinknamen einzusetzen, der sucht sich zu diesem Zweck ein Plugin für Ankerlinks.
Im Internet habe ich für Ankerlinks noch folgende andere Begriffe gefunden: Sprungmarken, Sprunglinks und Textanker.
Da man mittels eines Links von einer Stelle im Text zu einer anderen Stelle im Text springt, finde ich die Bezeichnung „Sprunglink“ am passendsten.
Gibt man bei https://de.wordpress.org/plugins/ den Begriff „Sprunglink“ oder den Begriff „Ankerlink“ ein, erhält man (zur Zeit) keine Treffer.
Benutzt man dagegen an dieser Stelle den Begriff „Anchor“ erhält man eine Auswahl von vermeintlich passenden Plugins für Ankerlinks.
Wofür braucht man Ankerlinks?
Um von einer Textstelle zu einer anderen Textstelle innerhalb des gleichen Textes (Beitrag/Seite) zu springen.
Zum Plugin „Scroll to Anchor“
This plugin has been closed as of January 8, 2019 and is not available for download. This closure is permanent. [LINK]
Zum Plugin “Easy Smooth Scroll Links”
Dieses Plugin hat im Augenblick über 40.000 aktive Installationen.
Wie man bei den Einstellungen dieses Plugins erkennen kann, kann man mit diesem Programm keine Ankerlinks setzen.

Zum Plugin „TinyMCE Advanced“
Dieses Plugin hat im Augenblick über 1 Million aktive Installationen.
Nach der Installation und Aktivierung des Plugins wird bei „Beitrag/Seite erstellen“ und bei „Beitrag/Seite bearbeiten“ der visuelle Editor nicht automatisch um einen (neuen) Button zum Setzen von Ankerlinks ergänzt. TinyMCE Advanced fügt dem visuellen Editor automatisch neue Buttons hinzu, aber eben keinen Button für Anker.
Diesen Service hatte es ja bei dem Plugín „Scroll to Anchor“ gegeben.
Um nun einen Button für Anker in den visuellen Editor zu integrieren, ist Folgendes zu tun:
Menüfolge „Einstellungen- TinyMCE Advanced“ findet man bei unbenutzte Buttons einen Button für Anker.

Diesen Button zieht man mit der Maus in dieser Maske in den visuellen Editor und klickt auf den Button „Änderungen speichern“.
Ergebnis: Bei „Beitrag/Seite erstellen“ und bei „Beitrag/Seite bearbeiten“ ist der Button für den Anker im visuellen Editor. und klickt auf den Button „Änderungen speichern“.

Man hätte den Anker-Button auch mitten in die anderen Button reinziehen können, aber ich denke, wer wegen eines Anker-Buttons extra ein Plugin einbaut, der will diesen Button auch an exponierter Stelle haben und nicht irgendwo mittendrin.
Die weitere Vorgehensweise ist wie gehabt.
- Man setzt den Cursor an die Stelle, wo man hinspringen will, klickt auf den Ankerbutton und vergibt dabei einen Namen für den Anker.

Man markiert die Absprungstelle und erstellt mit dem Linkbutton einen Link zu der Stelle, zu der man hinspringen will. Wie vorhin auch ist bei diesem Ankerlink vor den Namen des Ankers eine Raute zu setzen.

Es gibt aber dennoch Unterschiede bei den Plugins:
Bei „Beitrag bearbeiten“ sieht man bei den Plugin „TinyMCE Advanced“ nicht dieses Geschreibsel „[sta_anchor id=”anker1″ unsan=”anker1″]“ an der Ankerstelle, sondern nur ein dezentes Ankersymbol an der Ankerstelle.

Ankerstelle war im hier im Beispiel <<Itdoor>> und das kleine Ankersymbol liegt auf dem ersten Buchstaben des Ankers.
- Es findet ein richtiger Sprung statt und kein Gleiten. Ich habe keine Einstellung bei dem Plugin „TinyMCE Advanced“ gefunden, an der man eine Animationsgeschwindigkeit einstellen kann.
- Wenn das Plugin „TinyMCE Advanced“ deaktiviert ist, kann man noch zum Anker springen.
- Wenn das Plugin „TinyMCE Advanced“ gelöscht ist, kann man noch zum Anker springen.
Gemeinsamkeiten der Plugins
Einen Sprung von Beitrag1 Textstelle1/Seite1 Texstelle1 zum Beitrag2 Textstelle2/zur Seite2 Textstelle2 habe ich bei dem Standard-Theme „Twenty Seventeen nicht hinbekommen.
Der Ankername wird nicht gefunden.
Daher habe ich erst gar nicht probiert, ob ein Sprung von einen Beitrag zu einer Seite ode umgekert möglich ist.
Wenn Sie den Link an der Absprungstelle entfernen, bleibt der Anker erhalten.
Eine Übersicht für alle Ankerlinks habe ich nicht gefunden. Ebenfalls habe ich keine Stelle oder einen Button gefunden, an der oder mit dem ich Ankerlinks löschen kann.
Natürlich kann man jeden Ankerlink manuell löschen.
Mit dem Plugin „Broken Link Checker“ nach Ankerlinks suchen?
Mit dem Plugin „Broken Link Checker“ kann man keine Anker entdecken, was von dem Plugin auch nicht behauptet wird.
Mit dem Plugin „Broken Link Checker“ konnte ich die Ankerlinks nicht unmittelbar entdecken.
Wenn man die URL oder wie hier in dem Beispiel den Linktext kennt, dann kann was finden.

Das Suchergebnis sieht dann so aus.

Man müßte dann im Kopf haben, daß „Textstelle1“ ein Ankerlink ist.
Bei dem Plugin „Broken Link Checker“ gibt es keine Link-Art oder keinen Link-Typ „Ankerlink“.

Schlußwort
Ich will ich nicht behaupten, daß kostenlose Plugins das alles können müssen, was hier in dieser Abhandlung aufgelistet worden ist. Das sollen lediglich klarstellende Hinweise sein, was geht und was nicht geht.
Wer Ankerlinks ohne Plugins erstellen will, findet hier eine gute Erklärung [Link].
Verwandte Fachartikel
Newsletter Plugins für WordPress – ein Vergleich mit 12 Kriterien
Rating Plugins für WordPress – ein Vergleich
Show IDs Plugins für WordPress Beiträge und WordPress Seiten – ein Vergleich
Plugins Sidebars für Seiten – ein Vergleich
Plugins Kategorien für Seiten – ein Vergleich
WordPress Performance messen – mit und ohne Plugins
WordPress Plugins für Hackerschutz – ein Vergleich
WordPress Plugins Revisionen löschen – ein Vergleich
Plugins für Kopierschutz für Ihr geistiges Eigentum
WordPress Plugins für Security Scans – ein Vergleich
Plugins für Redirect “Fehler 404 – Seite nicht gefunden”
Die Liste der Fachartikel zu WordPress von ItDoor
Zum WordPress Plugin Verzeichnis von ItDoor
Andere Themenblöcke bei ItDoor
Software für Aktien und andere Wertpapiere
zu den Fachartikeln zum Thema Word von ItDoor für eilige Leser