Oktober 2017 Twitter @ItDoorlu
Inhaltsverzeichnis
- 1 WordPress Revisionen löschen – bringt das was?
- 2 Zum WordPress “Plugin WP Revisions Control” für die Begrenzung der Anzahl der Revisionen
- 3 Zum Plugin “Advanced Database Cleaner” Revisionen löschen
- 4 Zum Plugin “WP-Optimize” Revisionen löschen
- 5 Zum Plugin “Optimize Database after Deleting Revisions” Revisionen löschen
- 6 Fazit zum Thema Revisionen löschen mit WordPress Plugins
- 7 Verwandte Fachartikel
- 8 Andere Themenblöcke bei ItDoor
WordPress Revisionen löschen – bringt das was?
Dieser Fachartikel hat in seiner vergleichenden Betrachtung 19 Screenshots zum Thema WordPress Revisionen löschen.
Jedesmal wenn die Änderung eines Beitrags/einer Seite abgespeichert wird, entsteht eine neue Revision zu diesem Beitrag/zu dieser Seite.
Beispiel:
Jeder neue Fachartikel von ItDoor wird auf der Startseite von ItDoor eingetragen. Bei 300 Fachartikeln wären das dann mindestens 300 Revisionen alleine nur für die Startseite. Weil 300mal abgespeichert worden wäre. Was soll ich mit so vielen Revisionen? Das macht für mich keinen Sinn.
In den Beiträgen/in den Seiten kann man oben rechts auf „Revisionen anzeigen“ klicken.

Bei diesem Beispiel wurde übrigens 53mal abgepeichert.
Wenn ich hier auf „Anzeigen“ klicke, wird mir Folgendes angeboten.

Man sieht dort erstmal nur einen Vergleich der letzten beiden Revisionen bzw. Versionen.
Buchtipp bei BoD: WordPress auf dem PC als Testsystem installieren
Schritt für Schritt mit über 100 hilfreichen Screenshots, ohne Programmierung
Buchtipp bei BoD: Kostenlose WordPress-Themes
Schnell das passende Theme finden (für Anwender, Consultants und Theme-Developers). Mit über 130 Kapiteln und über 75 hilfreichen Tabellen; ohne Programmierung
Vorher erstmal eine Vollsícherung mit dem WordPress Plugin Duplicator durchführen
Da hier keine Löschmöglichkeit für Revisionen zu finden ist, suche ich nach einem Plugin, mit dem ich Revisionen löschen kann. Die Revisionen befinden sich in der MySQL-Datenbank. Indem ich Revisionen lösche, bereinige ich somit die Datenbank. Wenn auch nur hinsichtlich der überflüssigen Revisionen.
Aber bevor ich mit einem WordPress Plugin Revisionen lösche, führe eine Vollsícherung mit dem WordPress Plugin Duplicator durch. Und zwar aus folgenden Gründen.
- Läuft bei dem Löschen der Revisionen etwas schief, kann ich auf die Vollsicherung (Backup) zurückgreifen.
- Bei dem Scanvorgang der Vollsicherung wird mir die Größe der Datenbank vor der Löschung der Revisionen angezeigt. Nach der Löschung der Revisionen erstelle ich nochmal eine Vollsicherung. Auch hier wird mir dann die Größe der Datenbank angezeigt. Daher kann ich dann die beiden Werte miteinander vergleichen. Auf diese Art und Weise ist dann klar, inwieweit die Datenbank durch die Löschung der Revisionen kleiner geworden ist. Das aber nur für den Fall, daß das verwendete Plugin nicht das Löschvolumen preisgeben sollte.
Die Ladezeit von itdoor.lu werde ich bei webpagetest.org vor und nach dem Löschen der Revisionen nicht messen. Zum einen ist die Datenbank zu klein, zum Anderen hängt die Ladezeit von vielen anderen Faktoren ab. Beispielsweise von der Internetverbindung oder von der Performance des Hosters oder von der Leistungsfähigkeit des Empfangsgerätes (z. B. PC).
Die Ergebnisse von webpagetest.org können abgesehen von überdurchschnittlich langen Ladezeiten – meines Erachtens nicht verallgemeinert werden.
Die Datenbankgröße vor der Löschung der Revisionen beträgt 15,42 MB.

Das ist natürlich nicht üppig. Aber ich denke, man sollte so früh wie möglich mit dem Löschen der Revisionen anfangen. Allein schon deswegen, weil man dann weiß, daß man den Ablauf Revisionen löschen, mit dem eingesetzten WordPress Plugin beherrscht.
Genauso sollte man es mit dem Löschen von alten Backups halten. Siehe hier als Beispiel „WordPress Duplicator Archive löschen – Zeitersparnis??“.
Die Vollsicherung hat übrigens 5 Minuten und 54 Sekunden gedauert. Inclusive des Speicherns der Zip-Datei (Größe 51,01 MB) und der Installer-Datei.
Wer wissen möchte, wie man mit dem WordPress Plugin Duplicator eine Vollsicherung durchführt, der findet hier die erforderlichen Informationen mit 35 Screenshots „Umzug von WordPress mit dem Plugin Duplicator“.
Zum WordPress “Plugin WP Revisions Control” für die Begrenzung der Anzahl der Revisionen
Wer so umsichtig war und daher von vorneherein an das Problem der sinnlosen Anhäufung von Revisionen gedacht hat, hat wahrscheinlich schon vorab die Anzahl der Revisionen begrenzt. Wer von vorneherein die Anzahl der Revisionen begrenzt, gerät erst gar nicht in die Situation Revisionen löschen zu müssen.
Da die Begrenzung der Anzahl der Revisionen nicht der Schwerpunkt dieses Fachartikels ist, wird hier nur 1 Plugin für die Begrenzung der Anzahl der Revisionen vorgestellt.
Das WordPress Plugin “WP Revisions Control” hat im Augenblick über 6000 aktive Installationen.
Unter Einstellungen-Schreiben fügt dieses Plugin folgende Felder ein:

Oberhalb davon gibt es noch diesen Text.
Set the number of revisions to save for each post type listed. To retain all revisions for a given post type, leave the field empty.
If a post type isn’t listed, revisions are not enabled for that post type.
Geben Sie hjer zum Beispiel für Seiten “6” ein, dann gilt das nur für zukünftige Seiten. Eine Reduzierung bereits vorhandener Seiten auf 6 Versionen findet nicht statt.
Auch nach der Löschung von Revisionen ist der Einsatz des WordPress Plugins WP Revisions Control natürlich möglich.
Zum Plugin “Advanced Database Cleaner” Revisionen löschen
Das WordPress Plugin Advanced Database Cleaner hat im Augenblick über 20000 aktive Installationen.
Dieses Plugin schreibt einen Menüpunkt in das Administrationsmenü (Dashboard Menu).

Klickt man auf „WP DB Cleaner“, öffnet sich folgende Maske.

Wie Sie sehen, kann man hier nicht nur Revisionen bereinigen, sondern vieles mehr.
Klickt man auf ein Icon in der Spalte „Betrachten“ erhält man in der Regel oder immer folgende Meldung: „Diese Funktion ist nur in der Pro-Version verfügbar.“
Zum Plugin “WP-Optimize” Revisionen löschen
Das WordPress Plugin WP-Optimize hat im Augenblick über 600.000 aktive Installationen.
Entweder klickt man hier auf Einstellungen

oder man klickt auf den Menüpunkt WP-Optimize im Administrationsmenü (Dashboard Menu)

In beiden Fällen sieht man, daß es hier neben Revisionen löschen noch eine Vielzahl anderer Bereinigungen und Optimierungen gibt.
Nur Beitragsrevisionen und keine Seitenrevisionen?

Die weiteren Optimierungsmöglichkeiten sind alle in roter Farbe.

Darunter steht folgender Text:
Warnung: Rot markierte Elemente führen intensivere Datenbankoperationen durch. In sehr seltenen Fällen, wenn dein Datenbank-Server zum Absturz gebracht wurde oder zwangsweise heruntergefahren werden würde, während ein Optimierungsvorgang ausgeführt wird, können Daten beschädigt werden. Vielleicht möchtest du eine Sicherung vor der Optimierung durchführen.
Es soll an dieser Stelle nicht verschwiegen werden, daß hier [Link] darauf verwiesen wird, daß dieses Plugin Probleme verursachen kann. Welche Probleme konkret aufgetreten sein sollen, wird allerdings nicht gesagt.
Zum Plugin “Optimize Database after Deleting Revisions” Revisionen löschen
Das WordPress Plugin Optimize Database after Deleting Revisions hat im Augenblick über 80.000 aktive Installationen.
Plugin “Optimize Database after Deleting Revision” Einstellungen
Entweder klickt man hier auf Einstellungen

oder man geht im Administrationsmenü (Dashboard Menu) über die Menüfolge Einstellungen -Datenbank optimieren.
In beiden Fällen sieht man, daß es neben Revisionen löschen noch eine Vielzahl anderer Bereinigungsmöglichkeiten gibt.

Das ist das erste hier vorgestellte Plugin, bei dem man nicht alle Revisionen löschen muß. Zudem hat man hier noch zusätzlich die Möglichkeit, die Anzahl der Revisionen zu begrenzen. Dadurch ist es nicht notwendig, nur wegen der Begrenzung der Anzahl der Revisionen, ein zusätzliches Plugin zu installieren und zu aktvieren. Wer beides machen möchte, hat 1 Plugin eingspart.
Die beiden Zahlen „30“ und „2“ wurden von mir eingesetzt, um diese beiden Einstellungsmöglichkeiten hervorzuheben.
Setzt man bei „Delete revisions older than“ und bei „Maximum number of – most recent – revisions to keep per post / page” kein Häkchen , erscheinen diese beiden Felder für die Zahleneingabe nicht. Vielleicht eine kleine Schwachstelle bei der Konzeption dieser Maske.
Plugin “Optimize Database after Deleting Revision” Optimierung
Für die Optimierung habe ich folgende Einstellungen ausgewählt:

Klick auf den Button „Einstellungen speichern“. Anschließend Klick auf den Button „Zur Optimierung“
Infolgedessen sieht es dann so aus:

Danach Klick auf „Optimierung starten“.
Ergebnisse:
In dem Löschprotokoll wird pro Seite und pro Beitrag aufgelistet, welche Versionen (Datum mit Uhrzeit [bis zu den Sekunden] gelöscht worden sind.
Die Summe der gelöschten Revisionen wird ebenfalls genannt.

Ferner gibt es in dem Löschprotokoll noch diese Statistik.

Wie leicht zu errechnen ist, beträgt die Einsparung circa 10 %.
Zudem wird im Löschprotokoll noch die Laufzeit angegeben.

34,12 Sekunden sind ungefähr eine halbe Minute.
In der Beispielseite sieht es jetzt so aus.

Von 53 Revisionen sind 4 übrig geblieben. Das entspricht der Einstellung „Maximum number of – most recent – revisions to keep per post / page” = 4“.
Im Bespiel waren folgende Einstellungen gespeichert:
most recent – revisions to keep per post / page” = 4“.
Delete revisions older than 30 Tage
Bei diesen beiden Einstellungen dominiert die Einstellung “ most recent – revisions to keep per post / page” = 4“. D. h. egal wie alt die Versionen sind, ein Beitrag/eine Seite hat maximal 4 Versionen. Auch dann wenn es Versionen gibt, die jünger als 30 Tage sind.
Somit hätte diese Einstellung vollkommen ausgereicht.

Das hat den Vorteil, daß man sich keine Gedanken darüber machen muß, welche Versionen wie alt sind. Was man in der Regel ohnehin nicht auswendig wissen dürfte.
Wie unter „WordPress Duplicator Archive löschen – Zeitersparnis??“ erläutert, sollte man auch bei den Vollsicherungen nur die letzten Backups aufheben. Wobei bei dem WordPress Plugin Duplicaor die Begrenzung auf z. B. die letzten 4 Backups durch manuelles Löschen erfolgt.
Medien wie z. B. Bilder werden durch das WordPress Plugin Optimize Database after Deleting Revisions nicht erfaßt, da diese nicht in der Datenbank sind (siehe „WordPress Datenbank sichern – nur das??“)
Bereinigungsergebnisse auf den Webserver transportieren
Siehe zum Transport im Einzelnen dazu „WordPress von Localhost auf Webserver“.
Ansonsten reicht hier der Hinweis, daß nach dem Transport auf den Webserver alle Seiten nur maximal 4 Versionen hatten. ItDoor hat im Augenblick keine Beiträge.
Fazit zum Thema Revisionen löschen mit WordPress Plugins
Da Revisionen durchaus Sinn machen z. B. weil die zweitneueste Version eines Beitrags/einer Seite doch besser war als die jetzige Version geworden ist, kommt für mich eine vollständige Löschung aller Revisionen nicht in Frage.
Daher bleibt unter den hier besprochenen WordPress Plugins nur das Plugin “Optimize Database after Deleting Revision” für mich übrig. Zumal ich bei der Löschung der Version eine Begrenzung auf eine Anzahl von Versionen für sinnvoller halte, als eine zeitliche Begrenzung wie z. B. älter als 30 Tage.
Warum es sehr beruhigend ist, ein passendes Plugin für das Löschen von Revisionen zu haben
Ich finde es sehr beruhigend ein Plugin zu haben, mit dem ich in einem vor mir definierten Umfang jederzeit Revisionen bzw. Versionen löschen kann. Denn nicht hinter jeder Revision steckt eine große Änderung. Oft ergänzt man nur 1 Satz oder ändert 1 Wort, weil man einen Rechtschreibfehler entdeckt hat. Trotzdem entsteht jedesmal eine neue Revision.
Das war es zum Thema WordPress Revisionen löschen.
Wer Revisionen lieber ohne Plugin mit phpMyAdmin löschen will, findet hier eine gute Erklärung [Link]
Verwandte Fachartikel
Newsletter Plugins für WordPress – ein Vergleich mit 12 Kriterien
Rating Plugins für WordPress – ein Vergleich
Show IDs Plugins für WordPress Beiträge und WordPress Seiten – ein Vergleich
Plugins Sidebars für Seiten – ein Vergleich
Plugins Kategorien für Seiten – ein Vergleich
WordPress Performance messen – mit und ohne Plugins
WordPress Plugins für Hackerschutz – ein Vergleich
Plugins um Ankerlinks (Sprunglinks) zu setzen
WordPress Plugins für Security Scans – ein Vergleich
Plugins für Kopierschutz für Ihr geistiges Eigentum
Plugins für Redirect “Fehler 404 – Seite nicht gefunden”
Die Liste der Fachartikel zu WordPress von ItDoor
Zum WordPress Plugin Verzeichnis von ItDoor
Andere Themenblöcke bei ItDoor
Software für Aktien und andere Wertpapiere
zu den Fachartikeln zum Thema Word von ItDoor für eilige Leser
Fachartikel zum Thema Jutoh von ItDoor